
Fortbildung im persönlichen Rahmen. Fachwissen mit Tiefe.
In einer Zeit, in der medizinische Fortbildung oft in großen Veranstaltungsformaten stattfindet, möchten wir einen bewussten Gegenentwurf schaffen: Mit The Uniq Aesthetic Circle laden wir plastisch-ästhetische Chirurginnen und Chirurgen ein, sich in einem kleinen, persönlichen und exklusiven Kreis intensiv auszutauschen und weiterzubilden – jenseits des klassischen Frontalunterrichts.
Unsere Fortbildungen finden im Institut Uniq statt, das direkt in das historische Schloss Bensberg eingegliedert ist.
Das Ambiente: ruhig, stilvoll und geprägt von Diskretion. Die Gruppengröße: bewusst auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt, um einen echten kollegialen zu ermöglichen.
Was uns auszeichnet:
-
Thematische Vertiefung zu ausgewählten Bereichen der plastischen und ästhetischen Gesichtschirurgie
-
International höchst renommierte und erfahrene Referenten
-
Live - oder Near to live - Operationen
-
Anpassung an den Wissensstand der Teilnehmenden – eigene Themenwünsche sind willkommen
-
Dialogorientierte Wissensvermittlung statt Vortragsreihen
-
Gemeinsame, exklusive Abende im kleinen Kreis – ob an der Bar oder bei einem kulinarischem Hochgenuss Networking-Dinner im 2-Sterne-Restaurant Vendôme
Wir glauben daran, dass Lernen dort am stärksten wirkt, wo Menschen sich mit gegenseitigem Respekt, Neugier und Freude an Qualität begegnen.
The Uniq Aesthetic Circle versteht sich nicht als klassische Akademie, sondern als Einladung in einen Kreis, sich in vertrauensvoller Atmosphäre weiterzubilden, Erfahrungen zu teilen –
und gemeinsam an Qualität und Tiefe in der ästhetisch-chirurgischen Arbeit zu wachsen.

Zwei Perspektiven -
Ein gemeinsamer Anspruch
Dr. med. Dirk Richter war über zwei Jahrzehnte Chefarzt für plastisch-ästhetische Chirurgie in Wesseling und ist international bekannt für seine Spezialisierung in der Gesichtschirurgie, insbesondere in der ästhetischen und rekonstruktiven Lidchirurgie.
Als Past President der ISAPS, President der DGPRÄC, Fachbuchautor und Mitgründer des SOS Symposiums für Live-OPs bei Komplikationen, bringt er klinische Tiefe und internationale Erfahrung in das Format ein.
Dr. med. univ. Maria Wiedner hat viele Jahre in leitenden Funktionen an renommierten Kliniken gearbeitet und ist eine international geschätzte Expertin für plastisch-ästhetische Chirurgie. Als langjährige Leiterin des ISAPS Fellowship Committees hat sie hunderte junge Fachärzt:innen auf ihrem Weg begleitet und weiß, worauf es in der Aus- und Weiterbildung ankommt. Ihre Erfahrungen mit 1:1-Betreuung, internationalem Austausch und vertraulichem Wissenstransfer prägen die DNA des Circles entscheidend mit.
Gemeinsam haben sie The Uniq Aesthetic Circle als neues Format geschaffen – für erfahrene Kolleg:innen, die Fachwissen vertiefen, Perspektiven austauschen und sich jenseits klassischer Kongresse inspirieren lassen möchten.


